Biografie
Ich habe 2010 mein Gesangsstudium in Innsbruck abgeschlossen. Während meiner Studienzeit besuchte ich Meisterkurse bei u.a. Brigitte Fassbaender, Franz Grundheber, Lucille Villeneuve und Svein Bjorköy. Zusätzlich studierte ich paritätisch Bühnenschauspiel am Tiroler Landestheater.
Als Solistin bin ich aktuell vor allem im Konzertbereich tätig, meinen Schwerpunkt lege ich dabei auf Barock und Renaissance-Musik, der ich mich schon seit meiner Kindheit verbunden gefühlt habe.
Ich freue mich aber auch immer über musikalische Ausflüge in den Bereich der Oper, wie zuletzt beim Potsdamer Opernsommer (2022) als Bastienne (Bastien und Bastienne von W.A.Mozart) oder als Schreiber Karl (Fortunios Lied von C.Offenbach) in der Weihnachtsoperette an der Komischen Oper. In freien Ensembles habe ich auch Rollen wie Pamina (Zauberflöte; W.A. Mozart), Marie (Verkaufte Braut; B. Smetana), Gräfin (Hochzeit des Figaro; W.A. Mozart) und Baronin (Wildschütz; Lortzing) gesungen.
Im Ensemble- und Chorgesang habe ich als Jugendliche meine Stimme entdeckt und bin dorthin in den letzten Jahren mit großer Freude wieder zurück gekehrt. Seit 2021 arbeite ich vor allem mit dem Vocalconsort Berlin zusammen. Meine persönlichen Höhepunkte waren für mich dabei das Konzert Ligeti 100 in der Alten Oper Frankfort unter der Leitung von A.Altinoglou mit dem HR-Orchester, die Zusammenarbeit mit C. Rousset und Les Talons bei den Bachfestspielen Leipzig, die spannende szenische Umsetzung von Luigi Nonos "Intolleranza " an der Komischen Oper Berlin unter G. Feltz, sowie die Dritte Symphonie von G. Mahler mit dem atemberaubenden Utopia- Orchester unter der Ltg. von T. Currentzis.
Als Gast der Chorsolisten der Komischen Oper Berlin sang ich in der Spielzeit 22/23 in den Erfolgs-Produktionen "Der Fliegende Holländer (R. Wagner)
und "Saul" von G.F. Händel.
​